Poolbau

Der Bau eines klassischen Betonbeckens folgt immer demselben Schema.

ErdaushubAls erstes wird die Baugrube ausgehoben. Es empfiehlt sich, je Seite etwas größer zu graben, um Platz für das Aufstellen der Schalsteinmauer und dem Anbringen der Isolierung zu haben.
Bodenplatte SchalsteineDanach wird die Bodenplatte gegossen. Hier muss schon der erste Einbauteil, nämlich der Bodenablauf, mit eingearbeitet werden.

Am nächsten Tag kann schon mit dem Aufstellen der Wände begonnen werden. Armierung nicht vergessen.

 

 

EinbauteileIn die Schalsteine werden schon während des Baus alle weiteren Einbauteile wie Skimmer, Einlaufdüsen, Scheinwerfer, etc. genau nach Plan eingesetzt. Es ist wichtig sich an den von uns für Ihr Becken erstellten Plan zu halten. Abweichungen beeinträchtigen nicht nur die Beckenhydraulik im normalen Badebetrieb, sondern können auch zu Problemen bei der Überwinterung führen.

 

VerrohrungSobald alle Wände stehen, werden sie mit Beton ausgegossen und können auf Wunsch an der Außenseite isoliert werden. Danach erfolgt das Auffüllen der restlichen Baugrube mit Rollschotter, auf welchem dann die Rohrleitungen von uns verlegt werden.

Nach einer Trocknungszeit von zumindest 2 Wochen kann mit dem nächsten Schritt begonnen werden.

SpachtelnDurch das Spachteln mit Einarbeitung eines Glasfasernetzes und dem anschließenden Schleifen werden alle Unebenheiten beseitigt. Das ist wichtig, da sich trotz Verwendung einer Vliesunterlage jede Unebenheit unter der Folie abzeichnet. In der Trocknungszeit wird Ihre Filteranlage und die komplette Technik durch uns montiert. Die Neugestaltung rund ums Schwimmbad kann ebenfalls schon gemacht werden.

 

Verbundbleche, VliesNun kommt die Schwimmbadfolierung. Als erstes werden die Verbundbleche montiert sowie die Vliesunterlage verlegt.

 

 

StufenblecheWichtiges Qualitätsmerkmal ist, dass auch auf allen Stufen die Folie mittels Verbundblechen fixiert wird. Ein eventuelles Verrutschen der Folie beim Füllen des Beckens wird so vermieden.

 

 

SchweißenNun kommt die eigentliche Folierung.

Hierzu wird die Folie direkt von der Rolle auf Maß geschnitten und mit den Verbundflächen bzw. mit sich selbst verschweißt.

 

 

Ecke schweißenDie Folierung dauert in der Regel einen ganzen Arbeitstag. Zum Abschluss werden bauseits noch die Umrandungssteine verlegt und das Becken befüllt.

Wir raten von einer raschen Befüllung durch die Feuerwehr ab, da durch den hohen Druck die Folie verschoben werden kann.

 

Nach der Inbetriebnahme und der Einschulung steht ungetrübtem Badespaß nichts mehr im Weg.

Stufenvarianten

Zum Abschluss noch ein paar Ideen möglicher Treppenausführungen, der eigenen Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt.